Die Hochzeit des Jahres 2015 – Tamara und Tim
Doppelt hält besser dachten sich Tamara und Tim als Sie dieses Jahr geheiratet haben. Wir haben Sie an beiden Tagen begleitet und zeigen Euch wie so eine Doppel Hochzeit aussehen kann. Fotograf Octavian Horn und diefarbenull als Kameramann, beide aus Köln, haben diese unvergesslichen Momente auf Band bzw. Speicherkarte fest gehalten!
Die standesamtliche Trauung im Alten Rathaus in Köln
Morgens neun Uhr in Köln, trafen wir das Paar, das in wenigen Minuten heiraten wird. Kurz die Technik gecheckt, ein paar Testaufnahmen und ab ins warme „Alte Rathaus“ in der Kölner Altstadt. Hier noch schnell die ISO hoch, denn bekanntlich sind Innenaufnahmen mit weniger Licht verbunden. Das Brautpaar musste sich anmelden und die letzten Dokumente vorlegen, damit auch alles rechtens ist und keine Überraschung, die standesamtliche Trauung, vorzeitig beendet, wie z.B. Personalausweis vergessen. Kommt zwar nur sehr selten vor, jedoch kann in der Aufregung schon mal vorkommen. Im Schlepptau der Standesbeamtin ging es dann auch in die gute Rentkammer. Nachdem alle Platz genommen haben, konnte die Trauung schliesslich beginnen. Die Aufregung konnte man in den Gesichtern schon sehen. Dies ist ein gutes Zeichen, man heiratet ja nicht alle Tage. Ein paar weise Worte von der Standesbeamtin und schon ging die Zeremonie los. Einmal JA, ein zweites JA und damit war es schon erledigt. Ringe anstecken, Küssen…so schnell ist man verheiratet, zumindest standesamtlich.
Die Gratulation
Hier muss man auf zack sein, denn jeder möchte als erstes dem frisch gebackenen Brautpaar gratulieren. Hier empfiehlt es sich den Serienmodus der Kamera zu aktivieren, um niemanden zu vergessen. Hat man alle durch, wartet meist draußen schon der eisgekühlte Sekt und ein herzlicher Empfang durch die Gäste. Anstoßen hier und da, ein paar nette Worte gewechselt und bereit für das Gruppenfoto vor dem Standesamt. Mit konkreten Anweisungen sortiert man die Menschen nach Größe, damit man auch alle im Bild hat. Zeit für eine kurze Verschnaufpause für Fotograf und Kameramann.
Die Feier im kleinen Kreis
In einem ausgewählten Restaurant wartete ein leckeres Buffet auf das Paar und ihren Gästen. Beim Essen sollte man lieber nicht fotografieren, denn niemand möchte dabei fotografiert oder gefilmt werden. Diese Situation dient den beiden Dienstleister ebenfalls um eine Stärkung zu sich zu nehmen. Nach dem Desert und sobald alle Teller vom Tisch abgeräumt wurden, kann man sich an die Gruppenfotos ran trauen. Welcher der geeignete Moment ist, muss man seinem Gefühl vertrauen.
Die kirchliche Hochzeit
Am nächsten Morgen ging es mit dem zweiten Teil weiter, der kirchlichen Hochzeit in der Nähe von Köln. Doch bevor es dazu kam, mussten sich Braut und Bräutigam vorbereiten. Mit dem Bräutigam ging es zuerst zum Friseur, anschliessend die Braut abholen. Auch hier wollten wir die Bilder von der Vorbereitung im Kasten haben.
Die Vorbereitung des Bräutigams in Köln
Die Vorbereitung der Braut in Düsseldorf
Die kirchliche Zeremonie oder auch kirchliche Hochzeit
Das Fotoshooting mit dem Brautpaar
Die unvergessliche Feier im Rheinland
Das leckerste Essen
Was wäre eine Hochzeit ohne leckeres Essen!? Eine willkommen Pause für das Paar, ihren Gästen und natürlich für Fotograf und Kameramann. Hier ein paar Auszüge vom Buffet:
Die Hochzeitstorte anschneiden – das Ritual
Danach ging es wie gewohnt weiter mit der Hochzeitsfeier, guter Musik und guter Laune.
Das war die standesamtliche Hochzeit und eine ganztägige Reportage von Fotograf Octavian Horn aus Köln. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Technik
- Nikon D700 mit AF-S Nikkor 50 mm 1:1.4G & AF Nikkor 28 mm 1:2.8D
- Nikon Systemblitze SB-800 & SB-28
- Canon EOS 5D mit 50mm f1.8
- Easyrig und vieles mehr